Hängematte

1 bis 27 (von insgesamt 36)

Hängematten

Eine Hängematte bedeutet Entspannung pur.

Wir verkaufen unsere Produkte aus absoluter Überzeugung.
Und das nun schon seit über 20 Jahren.

Mit unseren Hängematten holt Ihr Euch den Urlaub in den Garten.
Das Gefühl von Schwerelosigkeit ist Genuss pur.

Hängematten ohne Stab, auch Tuchhängematte genannt, ist die beste Wahl unter der Riesen Auswahl an verschiedenen Hängematten.

Die Tuchhängematte wird entgegen vieler Meiningen nicht straff, sondern in einem schönen Bogen aufgehangen.
Die ideale Liegeposition ist nun ein diagonales Einliegen in der Hängematte. So liegt ihr wirklich gerade und könnt schlafen.

Hängematte für die ganze Familie? Aber klar.

Hier empfehlen wir natürlich die großen Varianten damit es für euch schön bequem ist.
Es gilt immer: je größer, desto bequemer ist die Hängematte, egal ob für Kinder oder die ganze Familie.
In einem großen Bett schlaft ihr doch auch besser als in einem kleinen, oder?

Toller Nebeneffekt einer großen Hängematte: Es gibt weniger Streiterein wer in die Hängematte darf und wer nicht.
 

Hängesessel - die Sitz-Hängematte

Eine platzsparende Alternative zur Hängematte ist der Hängesessel.
Dieser wird nur mit einem Punkt an der Decke oder Baum befestigt.
Auch hier genießt Ihr das Gefühl der Unbeschwertheit und könnt so richtig entspannen.

Fragen zu Aufhängemöglichkeiten der Hängematte?

Hier könnt Ihr Euch über die verschiedenen Aufhängemöglichkeiten von Hängematten informieren.

 

Outdoor- und Reise-Hängematten

Reisehängematten sind besonders platzsparend und leicht. Aus diesem Grund sind sie der ideale Begleiter für deine nächste Abenteuer-Reise. Dabei muss es aber nicht gleich um den halben Globus gehen, auch bei langen Wanderungen in unseren heimischen Wäldern sind unsere Outdoorhängematten perfekte Begleiter.

Ein Modell unserer Reisehängematten verfügt über ein schlaues Einschubfach für Isomatten, damit du in der Nacht besser vor Kälte geschützt bleibst. Bisher hat man in die Hängematte die Isomatte gelegt, mit dem Ergebnis , dass sie in der Nacht verrutschte.

Weiter haben einige Hängematten schützende Moskitonetze und super praktische Abtropfschnüre, die verhindern,
dass bei Regen Wasser über das Abspannseil zum Netz rinnt.

Worauf wartest du noch?
 

 

Faq's und Wissenswertes über Hängematten

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Hängematten.
Egal, ob du Tipps zur richtigen Aufhängung suchst, mehr über die Materialien wissen möchtest oder einfach nur herausfinden willst, welche Hängematte am besten zu dir passt – wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengestellt.

Solltest du dennoch eine spezielle Frage haben, die hier nicht beantwortet wird, kannst du uns natürlich jederzeit kontaktieren. 
 

Welche Hängematte ist besser?

Ob man lieber in einer Hängematte mit oder ohne Spreizstab entspannt, ist oft Geschmackssache.

Beide Typen laden wunderbar zum Relaxen ein. 

In Südamerika – vor allem in Brasilien – schwört man jedoch fast ausschließlich auf Tuchhängematten, also Modelle ohne Stäbe.

Tuchhängematten haben dabei einige klare Vorteile:

  • Sie lassen sich leichter transportieren und platzsparend verstauen
  • sie sind oft waschmaschinenfest und unkompliziert zu reinigen
  • sie liegen stabiler und kippen nicht so schnell – ein Punkt, der gerade bei Kindern sehr wichtig ist,
  • sie schmiegen sich besonders gut an den Körper an und sorgen für ein angenehmes Liegegefühl

Der Spreizstab, der die Hängematte „offener“ wirken lässt, sorgt zwar für eine schöne Optik, kann aber auch leicht zum Kippen führen. Tatsächlich ist das Herausfallen aus einer Stabhängematte gar nicht so selten – vor allem Kinder kippen darin schnell heraus. 

Deshalb empfehlen wir insbesondere für Kinder oder für alle, die sicher und gemütlich schaukeln wollen, ganz klar Tuchhängematten.

Übrigens: Historisch gesehen kam der Spreizstab erst deutlich später in die Nutzung. In Europa war die Vorstellung eines „Bettes in der Luft“ so neu, dass Hängematten oft missverstanden und zu „starren“ Liegen mit Stäben umgedeutet wurden. 

Heute weiß man: Wer bequem und sicher liegen möchte, greift besser zur flexiblen und anpassungsfähigen Tuchhängematte.

Hier gehts direkt zu unseren Hängematten.

Klar, kann man in der Hängematte schlafen

Viele Menschen schwören sogar auf die besondere Schlaferfahrung in der Hängematte. Die sanfte Schaukelbewegung und die ergonomische Anpassung der Matte an den Körper können dabei helfen, schneller einzuschlafen und tiefer zu ruhen. 

Wichtig ist die richtige Liegetechnik. Du solltest dich immer diagonal in die Hängematte legen. 

Wenn du dauerhaft in der Hängematte schlafen möchtest, achte auf ein atmungsaktives Material und eine ausreichend breite Liegefläche. Deshalb achte beim Kauf einer Hängematte nicht nur auf die Länge, sondern auch die Breite der Hängematte.

So wird’s besonders gemütlich und gesund.

Finde die richtge Hängematte für dich

Die passende Hängematte zu finden hängt vor allem davon ab, wie und wo du sie verwenden möchtest – hier ein Überblick:

👉 Reise- / Outdoorhängematten

  • besonders leicht und klein verpackbar
  • ideal für unterwegs, beim Camping, Wandern oder einfach im Park
  • meist aus strapazierfähigem, schnelltrocknendem Material
  • perfekt für alle, die viel reisen und flexibel sein möchten

👉 Tuchhängematten

  • aus weicher Baumwolle, sehr bequem und anschmiegsam
  • ideal für den Garten, Balkon oder als gemütlicher Platz in der Wohnung
  • durch das dichte Gewebe besonders stabil und langlebig
  • super für Kinder geeignet, da sie sicherer liegen
  • waschbar in der Waschmaschine

👉 Hängematten mit Spreizstäben

  • optisch schön aufgespannt und luftig
  • wirken einladend, aber sind etwas kippeliger
  • eignen sich vor allem für erfahrene Nutzer oder wenn du gezielt diesen Look magst

👉 Die richtige Größe

Bei Hängematte gilt immer: je größer, desto besser. Ja, auch für dich alleine. Der Liegekomfort in einer großen Hängematte ist einfach fantastisch.

 

✨Fazit
Überleg dir zuerst, wo du deine Hängematte am liebsten nutzen möchtest und wie viel Platz du hast. Dann findest du garantiert das perfekte Modell für deine ganz persönliche Auszeit! 

Viele Menschen empfinden das Liegen in einer Hängematte als sehr wohltuend und entspannend. 

Durch die sanfte Wölbung der Hängematte passt sie sich dem Körper angenehm an und unterstützt eine bequeme Liegeposition. 

Besonders in der sogenannten diagonalen Liegetechnik – wenn du also schräg, von Eck zu Eck, in der Hängematte liegst – kann sich die Liegefläche optimal deinem Rücken anpassen und eine natürliche Haltung der Wirbelsäule fördern.

Ob sich das auch für deinen Rücken positiv anfühlt, ist jedoch sehr individuell. 

Jeder Körper reagiert anders, und gerade bei bestehenden Rückenproblemen ist es wichtig, vorab ärztlichen Rat einzuholen.

 Generell empfehlen wir, die Hängematte so aufzuhängen, dass du bequem in ihr liegst und dich gut aufgehoben fühlst.

 

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Hängematte, mit Stab und ohne. 

Eine Stabhängematte wird ungefähr auf Hüfthöhe, recht straff aufgehängt.

Eine Tuchhängematte hingegen wird in einem Bogen aufgehängt. Die Aufhängung der Hängematte, das "Auge" genannt, sollte ca. auf Kopfhöhe hängen, die Mitte der Hängematte auf Hüfthöhe. Für Kinder solltet ihr die Hängematte so aufhängen, dass sie selbst ein- und aussteigen können.

Alle Infos zum Thema Befestigung findest du hier.

Hängematten sind seit jeher ein Symbol für Ruhe und Erholung – und das nicht ohne Grund! Die sanften Schaukelbewegungen wirken beruhigend und erinnern uns oft an die wiegende Bewegung, die wir schon als Kind in der Wiege oder im Arm gespürt haben. 

Dieses Gefühl von Geborgenheit kann dazu beitragen, Stress abzubauen und den Kopf freizumachen.

Zudem passt sich eine Hängematte sanft an den Körper an und umhüllt ihn regelrecht. Durch diese „kokonartige“ Liegeposition entsteht oft ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbehagen. Wenn du dich leicht diagonal hineinlegst, kann sich die Hängematte noch besser deinem Körper anpassen und dabei helfen, Druckpunkte zu entlasten.

All diese kleinen, natürlichen Effekte führen dazu, dass viele Menschen das Liegen in der Hängematte als besonders entspannend erleben – ob im Garten, auf dem Balkon oder drinnen. Wichtig ist, dass du dir die Zeit nimmst, zur Ruhe zu kommen und diesen Moment der Entspannung bewusst zu genießen.

 

Makramee, Borten und der Boho-Charme von Hängematten

Bei vielen unserer Hängematten und Hängesessel ist der Übergang zwischen dem gewebten Stoff und den Aufhängeseilen liebevoll mit einem handgefertigten Makramee verarbeitet.

Dabei werden die einzelnen Fäden des Stoffes zuerst fest gezwirbelt und anschließend in kunstvollen Knotenmustern miteinander verknüpft.

Diese Technik sorgt nicht nur für einen eleganten Look, sondern macht die Verbindung auch besonders robust und langlebig.

Zusätzlich schmücken viele brasilianische Hängematten kunstvolle Borten an den Seiten. 

Diese filigranen, von Hand geknüpften Verzierungen geben der Hängematte einen ganz besonderen Charme – vor allem, wenn du sie in deinem Zuhause als Blickfang einsetzen möchtest. In Brasilien gelten aufwendig geknüpfte Borten übrigens auch als Zeichen von Qualität und Wert: 

Je detailreicher die Arbeit, desto mehr Prestige strahlt die Hängematte aus. Bei uns findest du Modelle mit und ohne diese kunstvollen Borten – ganz nach deinem Geschmack.

Hier geht es direkt zu den wunderschönen Hängematten im Bohemian Look

So kannst du deine Hängematte waschen

Eine Tuchhängematte (ohne Stäbe) kannst du bei 30 Grad im Schonwaschgang problemlos waschen. Beim ersten Mal kann sie u.U. etwas ausfärben.

Wichtig ist, dass du die Hängematte nach dem Waschen vollständig an der Luft trocknen lässt. Der Trockner ist tabu.

Kontrolliere bitte nach dem Waschgang die Aufhängeseile und richte diese gegebenfalls wieder sternförmig aus.

Eine Stabhängematte kannst du nur von Hand waschen. Der Stab lässt sich nicht entfernen.

Unsere Hängesessel kannst du ebenfalls bei 30 Grad waschen. Du kannst die Sitzfläche und die Aufhängung problemlos vom Stab lösen. Achte auch hier wieder auf die Aufhängeseile.