Organic Interlock Jaquard
Jacquard ist ein Stoff mit kunstvollem Muster.
Interlock Jacquard werden Gewirke genannt. Zwei Stofflagen werden miteinander verbunden, somit verdoppelt sich die Anzahl der Fasern. Diese Technologie ermöglicht,
dass wir vielfältige Muster entstehen lassen können, ohne auf chemikalische Prints zurückgreifen zu müssen.
Organic Interlock Jacquard ist strapazierfähig, bietet kuschelige Wärme, weist eine hohe Belastbarkeit auf und bleibt auch nach mehrmaligem Waschen formstabil und
weich.
Pflege: Maschinenwäsche, 30°C, 800 Umdrehungen
Material: Sommer: 100% Organic Cotton, 190 g/m²
Winter: 100% Organic Cotton, 230 g/m²
Innenseite weich gebürstet - für maximalen Komfort.
Was ist Baumwolle?
Baumwolle, auch weißes Gold genannt, wird seit Jahrtausenden als Rohstoff für Textilien verwendet.
Baumwolle ist extrem saugfähig, temperaturausgleichend und hautfreundlich.
Warum Bio Baumwolle?
Dadurch wird
- Wasser, Luft und der Boden nicht verseucht
- die Gesundheit der Arbeiter nicht gefährdet
- Flora und Fauna nicht zerstört.
Durch biologischen Anbau bewirkt man
- dass keine schädlichen Chemikalien verwendet werden
- dass eine natürliche Landwirtschaft zustande kommt
- dass umweltschädliche Substanzen wir Pestizide, Insektizide, Entlaubungsmittel sowie Kunstdünger vermieden werden.
Warum ist BIO Baumwolle so besonders weich?
Die Ernte von Organic Cotton ist ein ganz besonderes Verfahren. Bei der konventionellen Baumwoll-Ernte werden Entlaubungsmittel gespitzt, um die Blätter von der Pflanze zu lösen. Diese werden dann mit speziellen Maschinen
abgeerntet, unabhängig davon, ob die Knospen reif sind und welchen Qualitätsstand diese besitzen. Beim biologischen Anbau können die Bauern die Qualität während
des Ernteverfahrens kontrollieren und pflücken nur die reifen Knospen, da diese per Hand abgeerntet werden und das ohne Nutzung von Chemikalien. Das Zusammenspiel macht Bio-Baumwolle so besonders und angenehm weich.
Was bedeutet Fair Trade eigentlich genau?
In den Entwicklungsländern arbeiten Tag für Tag viele Menschen daran, dass wir z.B. Schokolade, Kaffee und Kleidung zu günstigen Preisen kaufen können. Leider arbeitet die Vielzahl von ihnen unter menschenunwürdigen Bedingungen. Ganz besonders in der Bekleidungsindustrie ist dies keine Seltenheit. Dass dies langfristig nicht funktionieren kann, kann jeder von Euch schnell erkennen. Dieses System kann man nur mit Grundlegend verändertem Handel durchbrechen. Fairer Handel bedeutet nicht nur faire Preise, sondern auch die Möglichkeit für diese Menschen, eine nachhaltige Wirtschaft aufzubauen – nur so kann man große Änderungen erreichen.
Chapati sorgt dafür, dass Standards eingehalten werden,
welche den Fair-Trade-Richtlinien entsprechen. Auch haben wir immer an die Politik der „Handel statt Hilfe“ geglaubt. Daran, dass dieses der beste Weg ist, um einen nachhaltigen und profitablen Lebensunterhalt für die Produzenten, Mitarbeiter und sich selbst zu erhalten.
Quelle: Chapati